Energie des Terrassenstrahlers

Ein Terrassenstrahler ist eine schöne Möglichkeit, den Aufenthalt am Abend zu verlängern und angenehmer zu machen. Allerdings stehen dem auch hohe Heizkosten entgegen, und mehrere Möglichkeiten.

Terrassenstrahler für Gasbetrieb

Die größte Wärme erzeugen dabei die Terrassenheizer mit Gas. Gasstrahler können zum Teil direkt auf die Flasche geschraubt werden und sind damit schnell dort aufzustellen, wo die Wärme benötigt wiurd.

Der Nachteil ist ein hoher Gasverbrauch. Deshalb sollte der Einsatz geplant werden: Wenn mitten in der Feier die einzige Gasflasche leer wird, ist schnell Schluß mit lustiger Wärme.

Außerdem verbraucht ein Terrassenstrahler mit Gas auch jede menge Sauerstoff, dafür wird aber auch viel giftiges CO² produziert. Damit ist er nur im Freien zu benutzen, selbst in einem Pavillon kann es zu Vergiftung kommen, wenn der Luftaustausch in großem Mengen nicht gewährleistet ist.

Elektrische Terrassenstrahler

Wenn die Heizung mit Strom betrieben wird, kommen diese Nachteile nicht auf. Allerdings ist die Energieverbrauch meistens noch einmal höher als bei Gas, wenn man die gleiche Wärmemenge benötigt. Moderne elektrische Terrassenstrahler arbeiten darum auf der Basis von Infrarot-Strahlung, was auf jeden Fall das Kosten/Nutzen Verhältnis verbessert. Strom brauchen sie aber trotzdem eine große Menge, doch da hier durch die Strahlung die Luft nicht mitgewärmt wird sind sie unter dem Strich kostengünstiger als einfache Heizstrahler mit elektrischer Wendel.

Solarstrahler als umweltfreundliche Terrassenheizung

Kostenlose Energie von der Sonne – eine Solar Terrassenheizung wäre optimal

Wenn der elektrische Strom nun tagsüber von der Sonne erzeugt und in einer Batterie gespeichert werden kann, wäre die am Abend abgegebene Wärme weitgehend kostenneutral. Ein Heizstrahler, der mit der bekannten Solartechnik arbeitet, wäre eine optimale Lösung.

Sicherlich, es gibt schon das eine oder andere Produkt, aber so richtig ausgereift  ist es noch nicht. Die Speicherkapazität der Batterien reicht einfach noch nicht aus, um damit einige Stunden Wärme auf der Terrasse zu erzeugen. So ist es ähnlich wie bei den Elektroautos.

Die Zukunft wird aber eine Verbesserung bringen, da bin ich mir sicher. Solange muß man sich mit den zur Zeit günstigen Terrassenstrahlern, nämlich denen mit der Infrarottechnik, begnügen.

Oder eben eine warme Decke aus dem Schrank holen, die dicke Jacke anziehen und Mütze und Schal einsetzen. Das kann bei manchem Anblick der Feier noch einmal richtig lustige Impulse geben.