Wieviel kW sollte ein Terrassenheizstrahler haben

Wieviel kW sollte ein Terrassenheizstrahler haben Ein Terrassenheizstrahler kann eine großartige Möglichkeit sein, um auch an kühlen Abenden im Freien entspannen zu können. Doch wie viel kW sollte ein Terrassenheizstrahler haben? Die Leistung ist dabei ein wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden muss. In diesem Artikel werden wir uns mit verschiedenen Aspekten von Terrassenheizstrahlern befassen und … Weiterlesen

Heizpyramide im Februar

Ich kenne einige Leute, die haben im Februar Geburtstag. Im Februar: Da kann es zum Problem werden, wenn viele Geburtstagsgäste kommen, die in der Wohnung eines Einfamilienhauses nicht mehr viel Platz haben. Aber es ist ja eine Terrasse vorhanden! Wenn es nun nicht gerade Temperaturen unter 10 Grad minus sind, kann man ja vielleicht die … Weiterlesen

Weihnachten auf der Terrasse

Weihnachten ist es unerwartet voll  geworden. Neben den eingeplanten Gästen, meine Mutter, meine Kinder und deren Familien, kamen auch einige ungeladene Gäste. Weil es ja aber durchaus nicht kalt war draußen und der Platz in der Wohnstube sehr begrenzt ist, haben wir die Weihnachtsfeier kurzerhand nach draußen auf die Trasse verlegt. Platz ist da genug … Weiterlesen

Der Wirkbereich des Terrassenstrahlers

Eine Heizung, die draußen in der freien Natur  gebraucht wird, unterscheidet sich gewaltig von den Heizkörpern in der Wohnung. Während hier zuerst die Raumluft aufgeheizt wird, die diese warme Luft dann an den Menschen weitergibt, ist das im Freien kaum möglich. Wenn es sich nicht gerade um einen geschlossenen Pavillon oder einem gut geschütztem Balkon … Weiterlesen

Heizpilz Balkon – erlaubt?

Wenn es abends im Garten oder auf der Terrasse etwas kühler geworden ist, hilft so mancher ein wenig nach, mit einem Heizpilz die Luft noch einigermaßen erträglich zu gestalten. Oftmals werden die wärmestarken Heizpilze für Gasbetrieb aufgebaut, die ordentliche Power haben und das Sitzen im Freien bei kühlem Wetter angenehmer machen. Nur in geschlossenen Räumen, … Weiterlesen